IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Komplexe Infrastrukturen noch einfacher vernetzen

    Laura LangerLaura Langer
    12. September, 2017

    KVM Matrix-Grid™ standortübergreifend aufbauen: dank Ethernet-fähiger I/O-Card-Trunk4 jetzt noch flexibler

    Komplexe Infrastrukturen noch einfacher vernetzen

    Mit wachsender Größe der IT-Installationen werden die Anforderungen an die Flexibilität und die Integrationsfähigkeit der Systeme immer höher. Um eine ausreichende Vernetzung der leistungsstarken Systeme zu gewährleisten, steigt auch der damit einhergehende Verkabelungsaufwand.

    Mit dem KVM Matrix-Grid™, ein Feature der digitalen KVM Matrixswitches der Guntermann und Drunck GmbH, können jetzt noch komplexere und leistungsfähigere IT-Installationen realisiert werden. Das Matrix-Grid™ ermöglicht bidirektionale Kommunikation zwischen einzelnen Matrixswitchen. So werden Systeme noch einfacher miteinander vernetzt, um größere Installationen zu ermöglichen. Die Anwender können dadurch bidirektional an mehreren Standorten arbeiten und auf die entfernten IT-Systeme der jeweils entfernt liegenden Matrix zugreifen. Die Vernetzung der einzelnen Matrixsysteme erfolgt über sogenannte Gridlines. Dies sind direkte Verbindungen der I/O-Ports von einem zum anderen System. Doch was ist mit dem Verkabelungsaufwand und wie kann dieser reduziert werden, ohne die Leistungsfähigkeit der Systeme zu beeinträchtigen?

    Mit der I/O-Card-Trunk4 die Anzahl der Gridlines reduzieren
    Eine Antwort darauf gibt nun G&Ds I/O-Card-Trunk4, die in einem I/O-Slot des Matrixsystems ControlCenter-Digital Platz findet. Um die in einem Matrix-Grid™ benötigte Anzahl an Gridlines zu reduzieren, fasst die I/O-Card-Trunk jeweils 4 der 16 Kanäle auf eine Strecke zusammen. Zur Übertragung zwischen zwei Matrizen können die jeweils vier Ports der I/O-Card-Trunk4 unabhängig voneinander für eine 1:1 Direktverbindung konfiguriert werden. Im Vergleich zum Standard erfolgt die Übertragung zwischen zwei I/O-Card-Trunk mit noch leistungsfähigeren Komponenten. Diese ermöglichen entsprechend die vierfache Bandbreite – und sparen dem Anwender somit ein Viertel des Verkabelungsaufwands.

    Verkabelungsaufwand noch weiter reduzieren?
    Darüber hinaus unterstützt die I/O-Card-Trunk4 wahlweise auch Verbindungen über 10Gbit/s-Ethernet (Layer 2). Der Modus der Übertragung (G&D-Protokoll oder Ethernet) kann für jeden der vier Transmission-Ports einzeln eingestellt werden. Leistungsfähige Netzwerkinfrastrukturen können dadurch mitgenutzt werden, die Verkabelung hat nicht mehr unbedingt dediziert zu erfolgen. Matrix-Grid-Installationen können damit sogar standortübergreifend aufgebaut werden, wenn geeignete Verbindungen zur Verfügung stehen. So können weite Distanzen überbrückt und selbst Studio-Standorte miteinander verbunden werden. Dabei sind mit dem Matrix-Grid™ über Ethernet nicht nur einzelne Admin-Zugriffe, sondern auch komplexe, mehrfache Bedienzugriffe über die Standortgrenzen hinweg realisierbar.

    Mit der I/O-Card-Trunk4 gibt G&D seinen Kunden ein starkes Tool an die Hand, um komplexe, bidirektionale Matrix-Grid-Installationen noch einfacher umzusetzen. Indem sie jeweils 4 Kanäle auf einer Strecke bündelt, wird der Verkabelungsaufwand signifikant reduziert. Dank der Ethernet-Fähigkeit der I/O-Card-Trunk4 können bestehende Infrastrukturen sogar mitgenutzt werde. Mehr Informationen zur I/O-Card-Trunk4 finden interessierte Leser unter www.gdsys.de

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel „Made in Germany“ trägt.

    G&D – if it’s KVM.

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Obere Leimbach 9
    57074 Siegen
    004927123872-100
    004927123872-120
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Tags : Bedienkanalverlängerung, Extender, Kontrolle, kontrollieren, Kontrollraum, KVM, Leitstand, Matrix, Monitor, Monitore, Signalverlängerung, technischer Leitstand, überwachen, Überwachung, Verlängerung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved