IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Nutzen von Telematiklösungen für den Fuhrpark

    Laura LangerLaura Langer
    11. Februar, 2016

    Speziell zum Senken der Fuhrparkkosten eignen sich Telematiklösungen sehr gut.

    Nutzen von Telematiklösungen für den Fuhrpark

    Neue Technologien machen unser Leben um Vieles leichter. Dies betrifft sowohl das Privat- als auch das Berufsleben. Der Einsparungseffekt ist aber durchaus im beruflichen Kontext höher. Moderne Telematiklösungen erleben beispielsweise derzeit einen regelrechten Boom. Gerade im Bereich des Flottenmanagements können dabei erhebliche Kostenersparnisse erzielt werden.

    Speziell wenn der Verdacht besteht, dass eines der Firmenfahrzeuge unerlaubt für Privatfahrten genutzt wird oder im schlimmsten Fall Treibstoff entwendet wird, können Fuhrparkmanagement Lösungen entscheidende Hinweise bringen. So ist mittels Fahrzeugtelematik unter anderem möglich, Fahrtstrecken aufzuzeichnen, den Tankfüllstand zu überwachen oder Fahrzeuge zu dirigieren. Überdies wird eine lückenlose Kommunikation zwischen Zentrale und Fahrer hergestellt.

    Diese moderne Fuhrpark-Technologie deckt verschiedene Einsatzbereiche ab. Wie bereits beschrieben können Telematiklösungen als Diebstahlschutz, Nachweis von Arbeitsprozessen oder als Streckenaufzeichnung bei Spedition eingesetzt werden. Als Basis dient ein GPS-Empfänger, welcher entweder als portable Hardware in Smartphones oder Tablets integriert ist oder fix im Fahrzeug als eigenständiges Modul verbaut ist. Von folgenden Funktionen profitieren Fahrzeugflotten in punkto Sicherheit:

    Routenmanagement: Durch die Erfassung der Fahrzeugstandorte in Echtzeit kann die Zentrale nun ihre Fahrzeuge bei geänderten Routen dirigieren. Hinweise bezüglich Baustellen oder Warnungen wegen geringer Brückenhöhen können so auf effiziente Weise mitgeteilt werden.

    Diebstahlsicherung: Sogar ohne zusätzliche Stromquelle können integrierte GPS-Module bis zu zwei Jahre lang die Position des Fahrzeuges übermitteln. Besonders bei lange unbewachten Baumaschinen empfiehlt sich hier der Einsatz, da diese einem erhöhten Diebstahlrisiko ausgesetzt sind.
    Fahrzeugortung und Fahrtstrecken-Monitoring: Ein digitales Fahrtenbuch zeichnet die zurückgelegte Strecke auf und kann daraufhin gleich für die Buchhaltung aufbereitet werden. In Echtzeit werden die Fahrtstrecken überwacht. Man behält zudem den Überblick über Zwischenstopps und Pausen der gesamten Fahrzeugflotte.

    Weitere Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie in diesem Blogbeitrag über Nutzen von Telematiklösungen .

    Das Kostenmanagement in einem Fuhrpark ist durchaus eine große Herausforderung. Schnell können die Fuhrparkkosten unüberschaubar und intransparent werden. Ein konsistentes sowie effizientes Fahrzeugflottenmanagement ist daher unabdingbar, um auch eine zukunftsweisende Mobilität des Fuhrparks zu gewährleisten.

    Laut eines renommierten Magazins sind die Fuhrparkausgaben einer der größten Kostenstellen in einem Unternehmen. Dies wurde sogar über mehrere Branchen bestätigt. Folgende Blöcke können Kosten in einem Fuhrpark verursachen:

    Da wären zum einen die Finanzleasingkosten bei gekauften Fahrzeugen. Des Weiteren sind laufende Ausgaben für Kraftstoff, Verschleiß sowie Wartung ein erheblicher Kostenblock. Auch die Kfz-Steuer oder die Kfz-Versicherung sollte man als Kostenblock nicht unterschätzen. Diverse Reparaturen und Fahrzeugreinigungen können zudem noch Kosten verursachen.

    Weitere Informationen zu den Fuhrparkkosten kann man sich im folgenden Blogbeitrag über das Senken der Fuhrparkkosten einholen.

    Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

    Das Leistungsspektrum von ACRIS
    ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

    Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

    Referenzen von ACRIS
    T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.

    Kontakt
    ACRIS E-Commerce GmbH
    Wolfgang Kern
    Am Pfenningberg 60
    4040 Linz
    +43(0)732-250068
    [email protected]
    http://www.acris.at

    Tags : Fuhrparkkosten, Telematik
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved