IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    SentinelOne auf der SIGS Technology Conference: Endpunktschutz in Zeiten der DSGVO

    Laura LangerLaura Langer
    10. Mai, 2017

    SentinelOne auf der SIGS Technology Conference: Endpunktschutz in Zeiten der DSGVO

    Rainer M. Richter, Director CEE, SentinelOne

    SentinelOne, der Spezialist für Endgerätesicherheit der nächsten Generation, ist Partner der diesjährigen SIGS Technology Conference in Zürich (16.-18. Mai 2017). Am zweiten Konferenztag, dem Security Day am 17. Mai, präsentiert das Unternehmen sein Sicherheitsportfolio zum Schutz von Endgeräten vor hochentwickelten Schadprogrammen und Ransomware. Tiefere Einblicke in die Funktionen effizienten Next Generation Endpunktschutzes gewährt Andy Norton, Risk Officer EMEA von SentinelOne, in seinem Vortrag „Elastic Defence“ um 11.35 Uhr.

    Die erfolgreiche Abwehr von Cyberangriffen ist für Unternehmen angesichts der immer raffinierteren Angriffsmethoden der Hacker eine zunehmende Herausforderung. Gleichzeitig setzt das bevorstehende Inkrafttreten der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) IT-Vorstände und Geschäftsführer unter Druck, da Datenschutzverletzungen ab Mai 2018 Bußgelder bis zu einer Höhe von 20 Mio. Euro bzw. 4 Prozent des Jahresumsatzes nach sich ziehen können. Vor allen in Sachen Endgeräteschutz müssen Unternehmen neue Wege einschlagen, da herkömmliche signaturbasierte Endpunkt-Sicherheitslösungen nur noch gut 30 bis 40 Prozent aller Malware-Attacken erkennen und insbesondere bei umgebungsintelligenter Malware oder Speicher-basierten Attacken völlig machtlos sind.

    Mehr Sicherheit verspricht die Endpoint-Protection-Plattform von SentinelOne: Sie basiert auf dynamischen Verhaltensanalyse-Techniken, intelligenter Automatisierung und maschinellem Lernen und ermöglicht Unternehmen so eine vollständige Endpoint-Transparenz in Echtzeit. Schadhaftes Verhalten wird verlässlich identifiziert und mit vollautomatisierten integrierten Reaktionsmöglichkeiten eliminiert. Da sie auch völlig unbekannte und verschleierte Malware-Stämme aufdeckt und abwehrt, erfüllt die SentinelOne Endpoint-Protection-Plattform höchste Sicherheitsanforderungen – ganz ohne ressourcenintensive Systemscans.

    „Wirksamer Endpunktschutz ist noch immer ein blinder Fleck auf der Agenda vieler Unternehmen“, sagt Rainer M. Richter, Director Central & Eastern Europe bei SentinelOne. „Zu viele C-Levels verschließen vor der heutigen Bedrohungslandschaft noch immer die Augen und spielen den rasanten Anstieg von Malware- und Ransomware-Angriffen gerne herunter – was angesichts der bevorstehenden EU Datenschutz-Grundverordnung ziemlich riskant ist. Die SIGS Technology Conference in Zürich und speziell ihr Security Day sind für uns eine ideale Plattform, um mit IT-Verantwortlichen Herausforderungen wie diese zu diskutieren und das Potenzial unserer Technologien zu präsentieren.“

    Die SIGS Technology Conference ist eine jährliche Informationsplattform für IT-Professionals und Security-Spezialisten aus der ganzen Welt. An drei Tagen und jeweils mehreren parallelen Sessions informiert die „Little RSA Conference“ der Schweiz seine Besucher über die neuesten Trends, Produkte und Entwicklungen aus dem Bereich Informationssicherheit.

    SentinelOne gestaltet mit seiner integrierten Plattform die Zukunft der Endpoint Security. Sie vereint die Prävention, Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen, die von Nationalstaaten, Terroristen oder der organisierten Kriminalität ausgehen. Das einzigartige Konzept von SentinelOne basiert auf der tiefgehenden Beobachtung aller Systemprozesse und kombiniert sie mit innovativem, maschinellem Lernen. Damit lassen sich gefährliche Verhaltensweisen schnell isolieren und Geräte gegen fortschrittliche, gezielte Bedrohungen in Echtzeit schützen. SentinelOne wurde von einem Elite-Team von Cybersicherheits- und Verteidigungsexperten gegründet, die von IBM, Intel, Check Point Software Technologies, McAfee, Palo Alto Networks und den israelischen Streitkräften stammen. Distributor in Deutschland ist Exclusive Networks.

    Firmenkontakt
    SentinelOne
    Kylie Heintz
    E. Charleston Rd. 2513
    94043 Palo Alto, CA
    +1 855 868 3733
    [email protected]
    http://www.sentinelone.com

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Dorothea Keck
    Nymphenburger Straße 86
    80636 München
    089 5506 77 70
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de

    Tags : Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO, Endgeräteschutz, Endpoint Protection, Endpunktschutz, Malware, ransomware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten

      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved