IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Sportwagen-Hersteller weitet integriertes Prozessdaten-Management mit IPM aus

    Laura LangerLaura Langer
    26. Januar, 2016

    Qualitätssoftware IPM von der CSP GmbH & Co. KG überwacht künftig den Fertigungsprozess im Motor- und Karosseriebau

    Sportwagen-Hersteller weitet integriertes Prozessdaten-Management mit IPM aus

    Automobilhersteller überwachen und optimieren Fertigungsprozess mit IPM (Bildquelle: Ⓒ Fotolia.com/Dmitry Perov)

    Großköllnbach, 26. Januar 2016. Ein erfolgreicher Hersteller von Sportwagen stattet jetzt seine deutschen Werke mit der Software für Integriertes Prozessdaten-Management IPM aus. Die Lösung aus dem Hause CSP GmbH & Co. KG überwacht in der Produktion automatisiert den Fertigungsprozess und informiert die Prozessverantwortlichen sofort selbst über kleinste Veränderungen. Durch dieses vorbeugende Qualitätsmanagement lässt sich gleichzeitig vermeiden, dass fehlerhafte Produkte oder Komponenten weiter verarbeitet werden und in den Verkauf gelangen. Indem die Prozessdaten beobachtet und ausgewertet werden, lassen sich nicht nur sehr schnell die passenden Maßnahmen ergreifen, sondern gleichzeitig auch erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.

    Künftig überwacht IPM in den modernen Werken Fügeprozesse wie Widerstandspunktschweißen, Clinchen, Fließlochschrauben, Bolzenschweißen sowie Verschraubungsprozesse. Die Prozessdaten der Anlagen werden dann just in time an IPM gemeldet und dort gebündelt erfasst und verdichtet. Kommt es zu Unregelmäßigkeiten im Prozess, kann die MES-nahe Softwarelösung dies sofort erkennen und meldet es per SMS oder E-Mail an die entsprechenden Verantwortlichen des Fachbereichs. Die betreffende Anlage kann dann neu eingestellt werden und auch erforderliche Nacharbeiten an fehlerhaften Bauteilen lassen sich zügig vornehmen.

    Eine gewichtige Rolle für sichere Qualitätsprozesse spielen die Key Performance Indicators (KPI), die in IPM hinterlegt werden. Diese Kennzahlen zeigen im Zeitverlauf oder im Vergleich zu anderen Prozesswerten an, welcher Fortschritt oder Erfüllungsgrad eines Zieles erreicht wurde. Auf einen Blick wird so ersichtlich, wo im Produktionsprozess kritische Werte vorhanden sind.

    „Bei einem vergleichsweise geringen Einführungs- und Installationsaufwand lässt sich mit IPM gerade die Produktion von Automobilherstellern optimal absichern“, informiert CSP-Geschäftsführer Mario Täuber. „Aufgrund der Warnmeldungen können die Ursachen schnell eingegrenzt und kontinuierliche Qualitätsverbesserungen erzielt werden.“

    Ergänzend dazu kommt das Modul Bauteile-Rückverfolgung zum Einsatz. Mit dieser weiteren IPM-Komponente kann jederzeit im Detail geprüft werden, wo einzelne Bauteile sowie zugelieferte Komponenten in der Produktion verbaut wurden.

    Die Einbindung des Datenbankarchivsystems Chronos zur langfristigen Aufbewahrung der Prozessdaten komplettiert IPM. Im Verlauf des Produktionsprozesses fällt täglich ein enormes Datenvolumen an, welches aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gesichert werden muss. Diese Anforderung erfüllt Chronos, indem die Daten zuverlässig und unveränderbar in ein hochwertiges Langzeit- beziehungsweise Datenbankarchivsystem gespeichert werden. Prozess- und Qualitätsdaten werden durch Chronos im vorgegebenen Archivierungszeitraum sicher aufbewahrt und können im Bedarfsfall auch Jahre später noch in IPM recherchiert und nachvollzogen werden. Somit lässt sich zum einen den Anforderungen des Produkthaftungsgesetzes, zum anderen aber auch internen Qualitätsvorschriften optimal entsprechen.

    Einen Überblick über IPM bietet dieses Video: https://youtu.be/qb1Jny9yu7E

    Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für Unternehmen in Industrie und Handel spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. Seit 2013 bündelt CSP ihre Beratungsaktivitäten in der CSP IT-Business.

    CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden für ihre Softwarelösung, die zur Qualitätssicherung in der Produktion beitragen. Unter anderem vertrauen Audi, BMW Group, Bosch, Chrysler, Daimler, Force Motors India, General Motors, Jaguar Landrover, MAN, Nedcar, Porsche, Renault, Volvo und VW auf die Lösungen des Unternehmens.

    Daneben sind Deutsche Telekom, Lufthansa Technik Logistik Services, E.ON, ING DiBa, SupplyOn, AVS, BMW, Audi, Schlecker / Schneider Geiwitz & Partner, Mettler Toledo, Global Foundries und R + V Versicherung Referenzen für die Datenbankarchivierung mit Chronos.

    Firmenkontakt
    CSP GmbH
    Mario Täuber
    Herrenäckerstr. 11
    94431 Großköllnbach
    09953 / 3006-0
    [email protected]
    http://www.prozessdatenmanagement.de

    Pressekontakt
    Walter Visuelle PR GmbH
    Leonie Walter
    Rheinstr. 99
    65185 Wiesbaden
    0611/23878-0
    [email protected]
    http://www.pressearbeit.de

    Tags : Automobilproduktion, Integriertes Prozessdaten-Management, Qualitätssicherung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved