IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wo TÜV drauf steht, wird Qualität besiegelt!

    Laura LangerLaura Langer
    3. Februar, 2016

    Schneider & Wulf erhält Siegel für IT-Sicherheit

    Wo TÜV drauf steht, wird Qualität besiegelt!

    Frankfurt, 03. Februar 2016. Der deutsche TÜV hat weltweit einen hervorragenden Ruf. Dem steht der TÜV Saarland e. V. mit der Zertifizierung für geprüfte IT-Struktur in nichts nach. Erst vor wenigen Wochen hat Schneider & Wulf EDV-Beratung das begehrte Zertifikat vom TÜV Saarland mit Gültigkeit bis Ende September 2017 verliehen bekommen.

    Das TÜV-Siegel ‚Geprüfte IT-Struktur Anforderungen Mittelstand‘ wird durch den TÜV Saarland e. V., Saarbrücken, vergeben und ist das bundesweit einheitliche IT Sicherheitszertifikat für den Mittelstand und kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Dafür wurden bei Schneider & Wulf die firmeneigenen IT-Systeme an Hand eines standardisierten und nach aktuellen Anforderungen des Bundesamtes für Informationssicherheit, Bonn, aufgebauten Kriterienkataloges rund um den Aufbau und die Struktur der sicherheitsrelevanten IT-Komponenten überprüft. Ausschließlich die Auditoren vom ITQ Institut für Technologiequalität sind zur Durchführung des Audits berechtigt sind und bieten die Sicherheit, dass die Ergebnisse der IT-Überprüfung den Anforderungen des TÜV IT-Siegels entsprechen. So wird eine branchenübergreifend vergleichbare Aussage zum Sicherheitsstand der Firmen-IT überhaupt möglich.

    Der Prozess des Audits sah bei Schneider & Wulf so aus, dass während der Prüfung typische Funktionsbereiche mittelständischer Informationssysteme sowie deren technische und organisatorische Umsetzung und Etablierung im Unternehmen überprüft und bewertet wurden. Besonders wurde Wert auf die Systembereiche gelegt, die als technische Bindeglieder zwischen internen und öffentlichen Netzen dienen. Eine immer stärkere Wichtigkeit des Internets als Geschäftsplattform auch für kleinere und mittlere Unternehmen rückt damit verstärkt in den Mittelpunkt des Schutzbedarfes eines Unternehmens. Die Prüffragen des Kriterienkataloges sind in Bereiche eingeteilt, die sich an einer typischen Organisationsstruktur von modernen IT-Komponenten orientieren.

    Der Auditor hat vor allem die Bereiche IT-Sicherheitsmanagement, Schutz vor Schadprogrammen, Sicherheit von IT-Systemen, Vernetzung und Internetanbindung, IDS (Intrusion Detection), VPN, WLAN, Inhaltssicherheit, Beachtung von Sicherheitserfordernissen, Software- und Systemaktualität, Passwörter und Verschlüsselung, Notfallvorsorge, Datensicherung, Infrastruktursicherheit sowie mobile Endgeräte geprüft. Sozusagen alles von A – Z in der IT von Schneider & Wulf.

    Die Kriterien für die Erteilung des TÜV IT-Siegels sind permanent optimiert und an aktuelle technische Entwicklungen und sich verändernde gesetzliche Grundlagen angepasst. Einzelne Prüfelemente werden zu einer Prüfgruppe zusammengefasst und Punkte vergeben. Das geschieht durch ein vom ITQ – Institut für Technologiequalität – festgelegtes Bewertungsschema auf Basis anerkannter deutscher Standards für IT-Sicherheit. Die einzelnen Bewertungsbereiche wurden in einem Abschlussbericht in einem übersichtlichen Punktesystem dargestellt, das auch den Anforderungen des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI) entspricht.

    Zum Schluss gab es einen verständlichen und übersichtlichen Audit-Report. Da der Auditor keine gravierenden Sicherheitsprobleme in der Firmen-IT bei Schneider & Wulf festgestellt hat, gab er dem TÜV Saarland e. V. eine positive Siegelempfehlung.

    Nachdem alles positiv abgeschlossen war, erhielt Schneider & Wulf das begehrte TÜV IT-Siegel von Seiten des TÜV Saarland e. V. zugesprochen. Das ist gut für Schneider & Wulf, das ist aber vor allem gut für die Kunden, die Schneider & Wulf vertrauen.

    Hier kann man das Zertifikat von Schneider & Wulf von höchster Stelle downloaden: http://goo.gl/oxsMEj

    Die Schneider & Wulf EDV-Beratung macht EDV einfach! Und Unternehmensprozesse zu einem positiven IT-Erlebnis
    „100%ige Service-Qualität als Maß aller Dinge“ ist die Mission des mittelständischen, inhabergeführten Unternehmens, das mit Standorten in Frankfurt am Main und im hessischen Babenhausen seit 1988 vornehmlich im Rhein-Main-Gebiet und im Raum Frankfurt am Main, aber auch deutschland- und europaweit erfolgreich am Markt operiert.

    Diese Erfahrung spiegelt sich in der strategischen Ausrichtung und Handlungsweise der Schneider & Wulf EDV-Beratung wider: In den Geschäftsfeldern Systemhaus, Sicherheit, Business Intelligence, CRM, Backup & Hochverfügbarkeit sowie Software-Entwicklung sind die Mitarbeiter des Unternehmens immer für ihre Kunden da – so unbürokratisch wie möglich, dabei jedoch mit fundiertem und aktuellen Fachwissen zu allen relevanten IT-Themen immer aufmerksam, strukturiert und absolut professionell.

    Der Fokus liegt auf ganzheitlichen Betreuungskonzepten, die sich ausschließlich durch die bestehende Kundensituation definieren. Von der Planung über die Implementierung hin zur dauerhaften Betreuung – über Managed Service-Konzepte auch für die komplette IT-Infrastruktur.
    Die Schneider & Wulf EDV-Beratung nimmt ihren Kunden das „Thema IT“ ab – damit diese sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: Ihre Arbeit.

    Das Unternehmen arbeitet mit Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen zusammen. Hauptsächlich werden Inhaber-geführte mittelständische Unternehmen adressiert, deren Entscheider verstanden haben, dass IT kein notwendiges Übel, sondern vielmehr ein wichtiger Baustein erfolgreicher Unternehmensplanung ist.

    Firmenkontakt
    Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG
    Kerstin Höpfner
    Im Riemen 17
    64832 Babenhausen
    06073-6001-0
    [email protected]
    http://www.schneider-wulf.de

    Pressekontakt
    Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co KG
    Kerstin Höpfner
    Im Riemen 17
    64832 Babenhausen
    06073-6001-0
    [email protected]
    http://www.schneider-wulf.de

    Tags : Audit, Frankfurt, Schneider, Software, TÜV, Unternehmen, Zertifikat, zertifiziert
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved